
Nagelpilz (Onychomykose) ist eine weit verbreitete Infektion, die sowohl Fuß- als auch Fingernägel betreffen kann. Sie ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann unbehandelt auch schmerzhaft werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Nagelpilz erkennen, behandeln und zukünftig vorbeugen können.
1. Ursachen und Risikofaktoren
Wie entsteht Nagelpilz?
Nagelpilz wird durch verschiedene Pilzarten, meist Dermatophyten, verursacht. Diese Pilze gedeihen in feuchten und warmen Umgebungen, beispielsweise in öffentlichen Schwimmbädern, Duschen oder durch das Tragen luftundurchlässiger Schuhe.
Risikofaktoren für Nagelpilz
- Feuchte oder verschwitzte Füße
- Verletzungen der Nägel oder Nagelhaut
- Geschwächtes Immunsystem
- Diabetes oder Durchblutungsstörungen
- Häufiges Tragen von engen Schuhen oder Socken aus synthetischen Materialien
2. Symptome von Nagelpilz
Erste Anzeichen der Infektion
- Verfärbung des Nagels (gelblich, bräunlich oder weißlich)
- Verdickung oder Brüchigkeit des Nagels
- Verlust des natürlichen Glanzes
- Ablösung des Nagels vom Nagelbett
3. Behandlungsmöglichkeiten
Medikamentöse Therapie
- Antimykotische Nagellacke: Diese speziellen Lacke enthalten pilzabtötende Wirkstoffe und müssen über mehrere Monate regelmäßig aufgetragen werden.
- Tablettenbehandlung: Bei schweren Fällen kann der Arzt orale Antimykotika verschreiben, die systemisch wirken und den Pilz von innen bekämpfen.
Hausmittel gegen Nagelpilz
- Teebaumöl: Hat eine natürliche antimykotische Wirkung und kann direkt auf den betroffenen Nagel aufgetragen werden.
- Essigfußbäder: Eine Mischung aus Wasser und Apfelessig kann helfen, das Wachstum des Pilzes zu hemmen.
- Backpulver: Kann Feuchtigkeit absorbieren und so ein ungünstiges Milieu für den Pilz schaffen.
4. Vorbeugung von Nagelpilz
Hygienemaßnahmen zur Vermeidung einer Infektion
- Füße täglich waschen und gründlich trocknen, besonders zwischen den Zehen.
- Baumwollsocken tragen und regelmäßig wechseln.
- In öffentlichen Schwimmbädern und Duschen Badeschuhe tragen.
- Schuhe regelmäßig desinfizieren und gut auslüften lassen.
- Nagelpflege-Tools nicht mit anderen Personen teilen.
Fazit
Nagelpilz ist zwar hartnäckig, aber mit der richtigen Behandlung gut in den Griff zu bekommen. Eine frühzeitige Therapie ist entscheidend, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Wer zudem auf gute Fußhygiene achtet, kann das Risiko einer erneuten Infektion deutlich reduzieren.